Pflanzenbasierte Lebensmittel und Kulturfleisch unter der Lupe: Alles zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten

In den letzten Jahren sind viele neue fleischlose Proteinquellen auf den Markt gekommen, die eine nachhaltigere Ernährung ermöglichen sollen. Die beiden häufigsten Kategorien sind dabei pflanzenbasierte Fleischalternativen und Kulturfleisch. Aber wo liegen eigentlich die konkreten Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Fleischersatzprodukten?

Pflanzenbasierte Fleischalternativen

  • Hergestellt aus Proteinen von Pflanzen wie Soja, Weizen, Erbsen usw.
  • Meist verarbeitet zu Burgern, Würstchen, Nuggets etc.
  • Ahmen Textur und Geschmack von Fleisch nach

Pflanzenbasierte Fleischalternativen bestehen vor allem aus Proteinisolaten und anderen Zutaten pflanzlichen Ursprungs. Durch geschickte Verarbeitung und Würzung versuchen die Hersteller, die Konsistenz und den Geschmack möglichst nah an echtes Fleisch heranzubringen. Beliebte Produkte sind etwa Soja- und Weizenprotein-Burger oder Erbsenprotein-Würstchen.

Kulturfleisch

  • Echtes Fleisch, produziert durch Zellkultivierung im Labor
  • Muskel- und Fettzellen werden in Nährmedien gezüchtet
  • Endprodukt ist biologisch identisch mit tierischem Fleisch

Beim Kulturfleisch werden mittels moderner Zellkultivierungsverfahren echte Muskel- und Fettzellen von Tieren in Laborbioreaktoren gezüchtet. Es handelt sich also um tatsächliches Fleischgewebe, kein Imitat. Die so gezüchteten Fleischprodukte sind in ihrer biologischen Zusammensetzung praktisch identisch mit konventionellem Fleisch.

Die wichtigsten Unterschiede

  • Pflanzenbasierte Produkte imitieren Fleisch, Kulturfleisch ist echtes Fleisch
  • Pflanzenbasierte Alternativen gibt es schon zu kaufen, Kulturfleisch noch kaum
  • Kulturfleisch hat größeres Nachhaltigkeitspotenzial, ist aktuell aber noch teuer
  • Geschmack und Textur von kultiviertem Fleisch näher am Original

Sowohl pflanzenbasierte als auch Kulturfleischalternativen können dazu beitragen, unser Ernährungssystem nachhaltiger zu gestalten. Pflanzenbasierte Produkte sind bereits erhältlich, während Kulturfleisch wohl noch einige Jahre von der Marktmaturity entfernt ist. Dennoch birgt insbesondere Kulturfleisch enormen Umweltnutzen und ethische Vorteile.